Die Zukunft unserers Landkreises gemeinsam schreiben!
Der Landkreis Konstanz zeichnet sich durch seine Vielfalt aus! Diese Vielfalt ist große Stärke und Herausforderung zugleich. So stehen in den ländlichen Gemeinden andere Themen im Fokus als in den großen Kreisstädten.
Es ist daher Zeit, eine Zukunftsstrategie für den Landkreis zu entwickeln - gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen und weiteren Akteuren aus dem Landkreis. Mit anderen Worten: Ein gemeinsames Bild, wie wir im Landkreis Konstanz leben wollen und welche Rolle der Kreis dabei spielt. Der neue Kreistag soll gleich zu Beginn einen Prozess zur Entwicklung dieser Zukunftsstrategie anstoßen.
Unsere Vorhaben im Bereich
Wohnen
- Ein kreisweites Gutachten ermittelt, wie viele Wohnungen wir brauchen und wo sie entstehen können.
- Eine kreiseigene Wohnungsbaugesellschaft schafft im Landkreis bezahlbahren Wohnraum, insbesondere für Familien und alleinlebende Menschen.
- Der Landkreis baut ein Azubi-Wohnheim zur Stärkung unserer Berufsschulstandorte.
- Eine Fachstelle Wohnungssicherung im Landkreis hilft, Obdachlosigkeit zu vermeiden.
Ideen für eine bessere
Mobilität
- Die Tarife im ÖPNV müssen einfacher und günstiger werden, damit alle im Landkreis mobil sind.
- Verbessern des Radwegnetzes.
- Dichtere Taktung des Seehases in den Abend- und Nachtstunden.
- Fernziel: Bodensee S-Bahn bis nach Friedrichshafen (zuvor: Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn).
- Buslinien müssen bessere Anschlüsse an die Nachbarkreise sichern.
- Stillgelegte Bahnlinien aktivieren, soweit wirtschaftlich und technisch machbar.
Ein besonderer Schwerpunkt
Gesundheit und Pflege
Die einzelnen Klinikstandorte brauchen ein klares medizinisches Profil. Um die Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser zu erhalten, muss auch der Landkreis als Träger investieren.
Wir wollen den Gesundheitsverbund zu einem attraktiven Arbeitgeber machen, der Pflegekräften gute Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung und dem Nachwuchs aus den Pflegeschulen Perspektiven bietet.
Der Landkreis unterstützt neue Ansätze zur Sicherung der ärztlichen Versorgung, auch mit Blick auf die Digitalisierung (Telemedizin)
Blick in die Zukunft
Der digitale Landkreis
Die Digitalisierung bietet die Chance, die Kreisverwaltung deutlich bürgernäher aufzustellen. Verwaltungsdienstleistungen sollen künftig auch online angeboten werden.
Der Landkreis bewirbt sich als 5G Modelllandkreis.
Er stellt der Öffentlichkeit seine Daten (z.B. Wasserqualität) auf einem Open-Data Portal zur Verfügung und bietet den Gemeinden die Möglichkeit dies ebenfalls zu tun.